Jom Jerushalajim 

Ein Fest, das besonders in Jerusalem gefeiert wird: Die Israelis gedenken am 29. Mai dem Sieg über die Armeen von Ägypten, Jordanien und Syrien nach  demSieben-Tage-Krieg 1967.  Jerusalem wurde wieder vereinigt, zum ersten Mal seit dem Jahre 70 nach Christi Geburt stehen der Tempelberg und die Westmauer (Klagemauer) wieder unter jüdischer Kontrolle.   Der Jerusalemtag beginnt mit einer Danksagung an der Klagemauer.

57 Jahren gibt es diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel

Die Klingenstadt zeigt Flagge: Am Donnerstag wird die israelische Landesfahne am Rathaus gehisst. Damit erinnert die Solinger Stadtverwaltung an den 12. Mai 1965, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Ein Jahr später wurde die Deutsch-Israelische Gesellschaft gegründet, deren 6000 Mitglieder sich bundesweit um die Intensivierung der Beziehungen bemühen und die auch in diesem […]

Jom Ha’azma’ut Israel Unabhängigkeitstag am 5. Mai 

Am Jom Ha’azma’ut feiern die Juden in  Israel und weltweit die Unabhängigkeit  des Staates Israel. Der Nationalfeiertag fällt auf den Jahrestag der Proklamation des jüdischen Staates durch seinen ersten Premierminister, David Ben Gurion am  5. Tag des Montas (Iljar) im Jahre 5708 des Jüdischen Kalenders, (14. Mai 1948  gregorianischer Kalender).  Es ist kein gesetzlicher Feiertag, die Geschäfte haben geöffnet.

Jom HaShoa:  Gedenktag an den Holocaust 2022

Am Abend des 27. April beginnt in diesem Jahr der Gedenktag an den Holocaust. Sechs Millionen Juden wurden von den Nazis ermordet. Der Gedenktag beginnt in Yad Vashem, wo sechs Fackeln angesichts der sechs Millionen ermordeten Juden angezündet werden.Für jede Millionen  eine. Am 28. April heulen um 10 Uhr für zwei Minuten alle Sirenen in […]

Pessach: Karfreitag am 15. April. 2022

Pessach ist eines der wichtigsten Feste im Judentum. In diesem Jahr beginnt es am christlichen Karfreitag, am 15. April. Die jüdischen Menschen feiern es sieben Tage lang. Auch für die Christen hat  das Pessach-Fest eine Bedeutung. Jesus ging   mit seinen Anhängern nach Jerusalem, um dort Pessach zu feiern.  Jesus wurde nach dem Abendmahl von Judas  […]

Purim 2022

Purim ist ein Freudenfest. Die Juden gedenken der Errettung ihres Volkes in Persien. Sie ist im Buch Ester beschrieben. Laut Überlieferung plante Haman (ein hoher Regierungsbeamter des persischen Königs) die Ermordung aller Juden an einem Tag. Zum Glück half Königin Ester jedoch, diesen Anschlag zu vereiteln.  Dieses Jahr wurde Purim  am Donnerstag, 17. März gefeiert. Juden sind […]

Ausstellung in der Galerie SK in Solingen 28.11. – 19.12.2021, Vernissage: 28.11.21, Künstlergespräch: 02.12. um 19.00 Uhr Finissage mit Lesung: 19.12. um 15.00 Uhr

GEGENBESUCH DER KÜNSTLERINNEN AUS NESS ZIONAIm Nov. 2019 waren Solinger KünstlerInnen und Mitglieder des Freundeskreis in Ness Ziona. Eine viel beachtete Ausstellung wurde in unserer Partnerstadt gezeigt.In diesem Jahr ist es nun gelungen, eine Ausstellung mit Skulpturen und Gemälden von Varda Meidar und Yossi Regev im Südpark in der Galerie SK zu ermöglichen.Wir freuen uns […]

Chanukka (29. 11. Bis 6. 12.2021)

Das Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Festzum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem imJahr 164 v. Chr., beziehungsweise im Jahr 3697 jüdischer Zeitrechnung. Esbeginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember). Chanukka ist primär ein häusliches Fest. An den Chanukka-Abendenversammeln sich die Familien mit Freunden zu ausgelassenen Festen.Gemeindefeiern […]

Archiv: 1 2 3 4 12