Jüdische Feste 2021 im Überblick
16. Februar 2021 in Nachrichten allgemeinTu bi Schevat – 17. 01. 2021 – 15. Shevat
Neujahrsfest der Bäume und Sträucher
Purim – 26. 02. 2021 – 14. oder 15. Adar
Errettung aus persischer Haft (Freudenfest)
Vergleichbar mit dem hiesigen Karneval
Sedar – 27. 03. 2021 – 14. Nissan
Vorabend des Pessach-Festes
Man denke an den Auszug aus Ägypten und die damals üblichen Speisen
Pessach – 28.03.-04.04. 2021 – 15.-22. Nissan
Auszug aus Ägypten
Schawuot – 17.05.-18.05. 2021 – 06.-07. Siwan
Empfang der 10 Gebote – Erntedankfest
Rosch ha Schana – 07.09.-08.09. 2021 – 01.-02. Tischri
Neujahrsfest – Tag der Weltschöpfung
Jom Kippur – 16. 09. 2021 – 10. Tischri
Versöhnungstag – Befreiung von Sünden und Schuld
Sukkot – 21.09.-27.09. 2021 – 15.-23. Tischri
Laubhüttenfest
Simchat Tora – 29. 09. 2021 – 23. Tischri
Lesung des letzten Abschnitts aus der Tora (Deuteronomium) und Beginn des ersten Abschnitts (Genesis)
Chanukka – 29.11.-06.12. 2021 – 25. Kislew-02. Tevet
Ein immer wiederkehrender Feiertag ist der „Shabbat“. Er beginnt am Freitagabend und endet am Samstagabend.
So auch alle jüdischen Feste, die am Vorabend beginnen.
Der „Shabbat“ und viele jüdische Feiertage gehen auf das „Alte Testament“ (5 Bücher Mose – Tora) unserer bekannten
Bibel zurück.
Neuere israelische Gedenk- und Feiertage
Jom ha Shoa – Holocaustgedenktag – 09. 04. 2021 – 27. Nissan
Jom ha Sikaron – Gedenktag für gefallene israelische Soldaten – 16. 04. 2021 – 04. Ijar
Jom ha Atzma’ut – Israelischer Unabhängigkeitstag – 17. 04. 2021 – 05. Ijar
Jom Jeruschaljim – Feier zur Wiederverinigung Jerusalems nach dem Sechtagekrieg 1967 – 10. 05. 2021 – 28. Ijar
Zum jüdischen Kalender
Das jüdische Jahr ist ein „Lunisolarjahr“, d. h. ein kombiniertes Mond- und Sonnenjahr. Die Mondmonate entsprechen nicht dem Sonnenjahr. Um die entstande Differenz zwischen Mond- und Sonnenjahr auszugleichen, wird in regelmäßigen Abständen ein sog. Schaltmonat, der Adar II, eingefügt.