Rosch ha-Schana, das Jüdische Neujahrsfest, wird in diesem Jahr von Sonntag, 25. September bis Dienstag, 27. September gefeiert.
19. September 2022 in Nachrichten allgemeinRosch ha-Schana bedeutet „Haupt des Jahres“.
Viele Jüdinnen und Juden blicken an diesen Tagen auf das vergangene Jahr zurück, sie befassen sich mit ihren Sünden. Und sie blicken auch in die Zukunft, und sie denken daran, was sie tun wollen — vor allem Gutes.
Traditionell gibt es zum Neujahrsfest „gefilte Fisch“, ein mit Fisch gefüllter Karpfen. Dazu wird rund gewickeltes Weißbrot gereicht. Dieses soll den Jahreskreislauf symbolisieren.
Um den Wunsch nach einem „süßen Jahr“ voller Segen und Fülle zum Ausdruck zu bringen, ist es Brauch, an Rosch ha-Schana ein in Honig eingetauchtes Apfelstück zu essen.
In der jüdischen Vorstellung wird an Neujahr jedem Menschen ein gutes oder schlechtes Jahr ins Buch des Lebens geschrieben. Deshalb wünschen sich Juden: „le-schana towa tikatewu“ – Möge Dir ein gutes Jahr eingeschrieben werden! oder kurz: „schana towa“ – Ein gutes Jahr! Zum Neujahrsfest gehört auch immer das Blasen der Schofar.Quelle: Wikipedia