Rosch ha-Schana, das Jüdische Neujahrsfest, wird in diesem Jahr von Sonntag, 25. September bis Dienstag, 27. September gefeiert.
Rosch ha-Schana bedeutet „Haupt des Jahres“. Viele Jüdinnen und Juden blicken an diesen Tagen auf das vergangene Jahr zurück, sie befassen sich mit ihren Sünden. Und sie blicken auch in die Zukunft, und sie denken daran, was sie tun wollen — vor allem Gutes. Traditionell gibt es zum Neujahrsfest „gefilte Fisch“, ein mit Fisch gefüllter Karpfen. Dazu wird rund gewickeltes Weißbrot gereicht. […]
Shawuot (5. und 6. Juni)
Shawuot ist neben dem Pessachfest und Sukkot eines der wichtigsten religiösen Feiertage des Judentums. Es wird 50 Tage nach Pessach gefeiert. Es markiert den Jahrestag der Offenbarung der Tora. Shawuot ist ein Festtag in Israel.Er ist für die Menschen arbeitsfrei,Schulen und die meisten Geschäfte haben geschlossen. Dieses Jahr findet Shawuot am 5. Und 6. Juni statt. Der Vorabend ist am 4. Juni. Die Häuser und Synagogen werden mit […]
Jom Jerushalajim
Ein Fest, das besonders in Jerusalem gefeiert wird: Die Israelis gedenken am 29. Mai dem Sieg über die Armeen von Ägypten, Jordanien und Syrien nach demSieben-Tage-Krieg 1967. Jerusalem wurde wieder vereinigt, zum ersten Mal seit dem Jahre 70 nach Christi Geburt stehen der Tempelberg und die Westmauer (Klagemauer) wieder unter jüdischer Kontrolle. Der Jerusalemtag beginnt mit einer Danksagung an der Klagemauer.
57 Jahren gibt es diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Die Klingenstadt zeigt Flagge: Am Donnerstag wird die israelische Landesfahne am Rathaus gehisst. Damit erinnert die Solinger Stadtverwaltung an den 12. Mai 1965, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Ein Jahr später wurde die Deutsch-Israelische Gesellschaft gegründet, deren 6000 Mitglieder sich bundesweit um die Intensivierung der Beziehungen bemühen und die auch in diesem […]
Jom Ha’azma’ut Israel Unabhängigkeitstag am 5. Mai
Am Jom Ha’azma’ut feiern die Juden in Israel und weltweit die Unabhängigkeit des Staates Israel. Der Nationalfeiertag fällt auf den Jahrestag der Proklamation des jüdischen Staates durch seinen ersten Premierminister, David Ben Gurion am 5. Tag des Montas (Iljar) im Jahre 5708 des Jüdischen Kalenders, (14. Mai 1948 gregorianischer Kalender). Es ist kein gesetzlicher Feiertag, die Geschäfte haben geöffnet.
Jom HaShoa: Gedenktag an den Holocaust 2022
Am Abend des 27. April beginnt in diesem Jahr der Gedenktag an den Holocaust. Sechs Millionen Juden wurden von den Nazis ermordet. Der Gedenktag beginnt in Yad Vashem, wo sechs Fackeln angesichts der sechs Millionen ermordeten Juden angezündet werden.Für jede Millionen eine. Am 28. April heulen um 10 Uhr für zwei Minuten alle Sirenen in […]
Pessach: Karfreitag am 15. April. 2022
Pessach ist eines der wichtigsten Feste im Judentum. In diesem Jahr beginnt es am christlichen Karfreitag, am 15. April. Die jüdischen Menschen feiern es sieben Tage lang. Auch für die Christen hat das Pessach-Fest eine Bedeutung. Jesus ging mit seinen Anhängern nach Jerusalem, um dort Pessach zu feiern. Jesus wurde nach dem Abendmahl von Judas […]
- DER FREUNDESKREIS ERÖFFNET AM 29. AUGUST 2023 DIEAUSSTELLUNG: 1948 – WIE DER STAAT ISRAEL ENTSTAND
- Solingen feiert Chanukka (19. Dezember 2022)
- Impressionen 35. Jahre Städtepartnerschaft zwischen Solingen und Ness-Ziona, Kippa-Tag und Festakt, 23.08.2022