11.07.2017: jüdischer Fastentag „Shiw´a assar be Tammus“

verfasst am

Bildergebnis für jüdischer tempel foto

(Modell des alten jüdischen Tempels in Jerusalem)

Vierzig Tage nach dem Schawout, am 11. Juli 2017, ist nach jüdischem Kalender der 17. Tammus und Juden begehen des Fastentag „Schiwa Assar beTammus“. Sie gedenken auf diese Weise dem Durchbruch der Babylonier durch die Tempelmauern in Jerusalem. Nach dem Schiwa Assar beTammus beginnt eine dreiwöchige Zeit der Trauer, in der die Zerstörung der jüdischen Tempel betrauert wird. Nach jüdischem Glauben ist Schiwa Assar beTammus ebenfalls der Tag, an dem Moses aus Wut über das Goldene Kalb der ungläubigen Israeliten die Tafeln der 10 Gebote zerstörte.

Schiwa Assar beTammus läutet die „Tage der Bedrängnis“ (die Bein haMetzarim) ein. und neben der Pflicht, zu fasten ist es für Gläubige verboten, sich zu amüsieren, sich die Harre zu schneiden, zu heiraten oder umzuziehen. Es darf kein Wein getrunken werden, mit Ausnahme des Hawdala, des gesegneten Weines am Sabbat. Dieser wird – auch in Form von alkoholfreiem Traubensaft – von einem Kind getrunken. Gleichzeitig wird der 17. Tammus auch mit der Toraverbrennung durch die Griechen, dem Götzenbild des Menasses und dem Ende des ständigen Opfers in Jerusalem in Verbindung gebracht.