Antisemitismus-Vortrag
5. November 2019„Antisemitismus geht jeden an“
(Foto: Namen der ausgelöschten jüdischen Gemeinden im Rheinland, privat)
Zu diesem Standpunkt gibt es eine Podiumsdiskussion unter der Moderation der
Philosophin Dr. Uta D. Rose,
mit Dr. Ilka Werner (Superintendentin Ev. Kirchenkreis Solingen),
Irina Agyeman (Rent-a-Jew) und Dr. Horst Sassin (Historiker).
Dabei werden die zentralen Fragen folgende sein:
Was ist Antisemitismus? Erkennen Sie Antisemitismus im Alltag?
Wissen Sie, wie Sie reagieren könnten?
Antisemitismus hat zugenommen, in Quantität und Qualität. Er kommt aus allen Bereichen, von rechts, aus der Mitte, es gibt den muslimischen Antisemitismus.
Die einen klagen über die „Keule“ des Antisemitismus-Vorwurfs; andere meinen, es fehle ein grundlegendes Verständnis davon, was Antisemitismus eigentlich meint.
Was also ist Antisemitismus?
Wo fängt er an, wo hört er auf?
Was weiß ich darüber?
Was weiß ich von jüdischem Leben in Deutschland?
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, Fragen zu stellen,
Informationen zu geben und zu erhalten, von eigenen Erfahrungen zu berichten und Handlungsansätze zu diskutieren.
Die Gäste auf dem Podium möchten mit Ihnen ins Gespräch
kommen:
Ort: Forum/Raum 322 | Bergische VHS | Mummstr. 10 | SG-Mitte
Der Eintritt ist frei!