Die Kunst- und Museumsnacht in der Begegnungsstätte Alte SynagogeDie Begegnungsstätte ist auf dem Grundriss der alten Synagoge als Erinnerungsort erbaut worden. Der unvermutete Garten mit einer Streuobstwiese deutet ihre Geschichte an. Mitten in der Großstadt kann man hier einen ungewöhnlichen Raum der Stille und des Nachdenkens erleben. Die Ausstellung zeigt anhand von Objekten, Dokumenten und Fotografien die jüdische Geschichte unserer Stadt seit ihren Anfängen bis in die Gegenwart.
Unsere Museumsnacht ist eine Mischung mit Gartenspaziergang, Texten und kleinem Konzert. Dazwischen gibt es viel Zeit, um sich die Ausstellung anzusehen. Der Abend klingt aus bei süßem Wein, Honigkuchen und Klön. Der Clou: unser Preisausschreiben mit schönen Preisen!
Programmpunkte:
18.00 Uhr: Start und Willkommen. Preisausschreiben
18.30 Uhr: Mitten in der Stadt. Architektur- und GartenFÜHRUNG mit Ulrike Schrader
19.30 Uhr: Gitarre und Mandoline
20.30 Uhr: Briefe aus der Emigration. Lesung mit Julia Wolff
21.15 Uhr: Ziehung der Sieger des Preisausschreibens
21.30 Uhr: „Ich spreche aus Erfahrung!“ Der jüdische Nobody Samuel
22.30 Uhr: Ausklang mit süßem Wein und Honigkuchen
Ausführende:
Julia Wolff, Lesung
Emma Schützmann, Gitarre
Lotte Nuria Adler, Mandoline
Eintritt frei!