Einladung zu einer Sonderführung durch das „Zentrum für verfolgte Künste“ in Solingen
26. Juli 2017
Am 19. Juli wurde im „Zentrum für verfolgte Künste“ die Ausstellung
„Vor 80 Jahren: Die NS-Aktion ,Entartete Kunst‘ – mit Neuankäufen der Bürgerstiftung aus Bundesmitteln“ eröffnet.
Der Freundeskreis Solingen-Ness Ziona lädt aus diesem Anlass am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr, zu einer Sonderführung durchs Zentrum und dieser Ausstellung mit Jürgen Kaumkötter ein.
Das Zentrum zeigt in dieser Ausstellung über 200 Werke verfolgter und bis heute vergessener Künstler*innen. Diese Bilder erwarb die Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else-Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider, großzügig unterstützt durch Mittel aus dem Etat der Beauftragten der Budesregierung für Kultur und Medien, Professorin Monika Grütters.
Die Neuankäufe aus dem Oscar-Zügel-Archiv „Kunst und soziale Verantwortung“ sowie aus der Kunstsammlung Gerhard Schneider stellt das Zentrum jetzt anlässlich des 80. Gedenktages der Ausstellungseröffnung „Entartete Kunst“ vor.
Am 10. September endet die Ausstellung.
Kosten drei Euro für den Eintritt ins Museum.
Anmeldungen sind noch per E-Mail möglich an kontakt@ness-ziona.de