In Wuppertal findet die Gedenkstunde statt am Sonntag, den 24. Januar 2016 um 16.00 Uhr in der Gemarker Kirche, Zwinglistraße 5, 42275 Barmen.
Hierzu laden Rat und Verwaltung der Stadt Wuppertal, die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, die CityKirche Barmen und die Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. Sie herzlich ein.
In diesem Jahr wird der Nachmittag durch Schülerinnen und Schüler des Carl-Duisberg-Gymnasiums gestaltet. Sie stellen die Gedenkstunde unter das Thema:
„Auf den Spuren der Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen und ihrer Kinder in Wuppertal in der Zeit des Nationalsozialismus“.
Sie haben sich mit dem Thema „Zwangsarbeit“ beschäftigt, weil sich auf dem lutherischen Friedhof an der Friedhofstraße in Wichlinghausen die Gräber von Kindern befinden, deren Mütter in der Zeit des Nationalsozialismus Zwangsarbeit in Wuppertal verrichten mussten.
Warum starben diese Kinder? Wer waren ihre Mütter, und was geschah mit ihnen? Welche Unterstützung gab es für sie durch die Bevölkerung? Konnten sie sich wehren? Wie kann an diese Kinder und ihre Mütter erinnert werden? Welche Verantwortung tragen wir heute?
Diese und andere Fragen haben die Jugendlichen gestellt und mit ihren Antworten versucht, einen Beitrag zur Erforschung der Wuppertaler Geschichte des Nationalsozialismus zu leisten. Unterstützt wurden sie dabei vom Verein „Spurensuche in Wuppertal e.V.“ und vom Evangelischen Friedhofsverband.