„Sage nie, du gehst den letzten Weg….“
22. Oktober 2018Am 9. November 2018 jährt sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht von 1938. An
diesem Tag brannten in Deutschland tausende Synagogen, Gebetsräume und weitere
jüdische Einrichtungen. Unzählige Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe
wurden zerstört.
Nur wenige Überlebende des Holocaust können heute noch über die damaligen
Geschehnisse persönlich erzählen. Doch aus der Geschichte kann gelernt werden,
wohin Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass führen!
Dabei ist gerade die Beschäftigung junger Menschen mit der »Reichspogromnacht« und deren Folgen
wichtig – besonders vor dem Hintergrund des aktuell wieder beunruhigend wachsenden
Antisemitismus und Rechtsextremismus.
Die Zeitzeugin Tamar Dreyfuss (Foto) war ein Kind, als sie mit ihrer Mutter aus dem Wilnaer
Ghetto (Litauen) floh und gerettet wurde. Im Rahmen von Klezcolours 2018
wird sie in Schulen und in einer großen Veranstaltung in der cityKirche Elberfeld
davon berichten.
Die Veranstaltungsreihe findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Verein
»MIzWA – Zeit zu handeln e.V.« statt.