Solingen denkt an die Opfer der Reichspogromnacht

verfasst am

Das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und die Stadt Solingen veranstalten morgen das Gedenken zum 9.11.1938.

Um 13 Uhr findet am der Malteserstraße an der früheren Synagoge eine Veranstaltung statt, in der an das Leben von Solinger Juden und an ihr Schicksal in der NS-Zeit erinnert wird. An einem anschließenden Demonstrationszug über die Goerdelerstrße bis zum Clemenssaal beteiligen sich verschiedene Schulen und Jugendverbände.

Im Clemenssaaal selbst werden Schüler aus dem Humboldt-Gymnasium, der drei Solinger Gesamtschulen und dem Mildred Scheel Berufskolleg persönliche Beiträge zum Gedenken beisteuern.

Interessierte Solinger Bürger sind zu allen Etappen herzlich eingeladen!