Stadt Solingen: Auftaktveranstaltung des Projekts „Bildung gegen Antisemitismus“
9. März 2022Herzlichen Einladung am 22.03.2022 zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Bildung gegen Antisemitismus“ in der Alten Maschinenhalle
Beginn der Veranstaltung ist um 16.00 Uhr, Ankommen ab 15:30 Uhr.
- Begrüßung Dagmar Becker – Stadtdirektorin der Klingenstadt Solingen
- Vortrag und Diskussion „Antisemitismus & Rassismus“, Sebastian Werner – Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (https://www.koelnische-gesellschaft.de)
- Vorstellung des Projektes Bildung gegen Antisemitismus und der Bildungsangebote der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
- Erfahrungsberichte von Schüler:innen des Humboldtgymnasium Solingen
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um vorherige Anmeldung bei Xenia Westphal, 0212 23134922, xenia.westphal@caritas-wsg.de oder Michael Roden, 0212 290 2720, m.roden@solingen.de.
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V., dem Stadtdienst Integration der Klingenstadt Solingen sowie der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.
Gefördert durch Demokratie leben!, einem Programm des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
https://maschinenhalle.de/, http://pfd-solingen.de/, https://www.demokratie-leben.de/