Streit über das Heilige Land
22. Oktober 2014
Ansichten über Israel und Palästina
Vortrag von Dr. Volker Haarmann,
Landespfarrer für christlich-jüdischen Dialog der Evangelischen Kirche im Rheinland
Termin: Dienstag, 28. Oktober 2014, 19.30 Uhr
Ort: CityKirche Elberfeld, Kirchplatz, 42103 Wuppertal-Elberfeld
Israel ist (k)ein Land wie jedes andere. – In jedem Fall: Über kaum einen anderen Staat der Erde entbrennen so schnell heftige Auseinandersetzungen wie über die Frage, welche Bedeutung, welche Geschichte, welche Grenzen, welche Legitimation und welche Zukunft dieser moderne Staat besitzt. In Deutschland vermischen sich in den Diskussionen die unterschiedlichsten Ebenen: Manche verstehen den heutigen Staat Israel als das in der Bibel von Gott den Juden verheißene Land. Andere sehen vor allem das aktuelle Elend der Palästinenser in den Flüchtlingslagern. Wieder andere verbieten sich jede Kritik an der israelischen Politik, um nicht in den Verdacht des Antisemitismus zu kommen. Manche identifizieren sich mit Israel aus Philosemitismus oder aus diffusen Schuldgefühlen. Doch woher kommen die Erregungszustände? Was bewegt Menschen zu ihrer engagierten Parteilichkeit? Wie kann man vernünftig und kritisch über die aktuelle Lage in Israel und Palästina sprechen? Wie befördern wir durch unser Handeln eine Entschärfung des Konflikts bzw. wodurch stehen wir notwendigen Annäherungen möglicherweise gar im Wege?
Dr. Volker Haarmann kennt Israel als Referent für christlich-jüdischen Dialog in der Evangelischen Landeskirche sehr gut. Sein Vortrag versucht, die verschiedenen Argumente zu ordnen und Möglichkeiten eines konstruktiven Dialogs aufzuzeigen.
Eintritt 3,00