„Tumult, Zank und Unordnung“

verfasst am

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal:

Ort: Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Genügsamkeitsstraße, Wuppertal
Die Kunst- und Museumsnacht in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Die Begegnungsstätte ist auf dem Grundriss der alten Synagoge als Erinnerungsort erbaut worden. Der Garten mit einer Streuobstwiese deutet ihre Geschichte an. Mitten in der Großstadt kann man hier einen ungewöhnlichen Raum der Stille und des Nachdenkens erleben.
Die Ausstellung zeigt anhand von Objekten, Dokumenten und Fotografien die jüdische Geschichte unserer Stadt seit ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Besonders beeindruckende Exponate sind die Modelle der ehemaligen Synagogen von Elberfeld, Barmen, Solingen und Schwelm.
Else Lasker-Schüler ist die berühmteste Figur in der jüdischen Geschichte des Tals, Samuel Steilberger dagegen war ein „nobody“. Über ihn hat der Künstler Wolf Erlbruch wunderschöne Illustrationen für Kinder angefertigt.
Wichtig ist der Blick in die Gegenwart und Zukunft: Portraits von heute in unserer Region lebenden Jüdinnen und Juden zeigen das breite Spektrum jüdischer Identität auf. Es sprechen Menschen aus Israel und Aserbaidschan, aus Deutschland und aus dem Kongo – die jüdische Welt im Bergischen Land ist international!
Programm:
18.00 Uhr: Mitten in der Stadt. Architektur- und GartenFÜHRUNG mit Ulrike Schrader
18.30 Uhr: FÜHRUNG für Kinder mit Bastian Steinhauer und Christine Hartung
19.30 Uhr: GEIGENMUSIK mit Jakob Schatz: Niccolò Paganini, Variationen für Violine solo
20.00 Uhr: „Tumult, Zank und Unordnung“. Lesung mit Philipp Schepmann
20.30 Uhr: GEIGENMUSIK mit Jakob Schatz: Johann Sebastian Bach, Partita E-Dur für Violine solo BWV 1006: Präludium, Gavotte, Gigue
21.00 Uhr: Tora, Tallit, Tefillin. Jüdische Kultgegenstände. FÜHRUNG mit Ulrike Schrader
21.30 Uhr: „Gesottene Katze scheut den kochenden Kessel“. Lesung mit Julia Wolff
22.00 Uhr: CELLOMUSIK mit Bettina und Dorothea Baumann
22.30 Uhr: Einladung zum Rudelsingen: Abendlieder
23.00 Uhr: Ausklang mit süßem Wein und Honigkuchen

Ausführende:
Bettina und Dorothea Baumann, Cello
Jakob Schatz, Violine
Philipp Schepmann, Sprecher
Julia Wolff, Sprecherin
Christine Hartung, Ulrike Schrader, Bastian Steinhauer, Führungen