Winterreise JNF-KKL nach Israel

verfasst am

Es handelt sich hier um ein Angebot
des Jüdischen Nationalfonds e.V.

Weitere Infos unter: http://www.jnf-kkl.de/d/veranstaltungen-26-winterreise2016.htm

Im Winter 2016 wird unsere Israelreise zum Thema „Archäologie und Wasser“ stattfinden.
1. Tag, Mo, 28.11.2016
TEL AVIV Ankunft
Ankunft am Flughafen Ben Gurion am Nachmittag.
Auf dem Weg vom Flughafen nach Jerusalem
– nach Möglichkeit erster Panoramablick
über die Jerusalemer Altstadt.
Nach dem Einchecken & Abendessen – Besprechung
des Programms der folgenden Tage.
Übernachtung in Jerusalem (A)

2. Tag, Di, 29.11.2016
JERUSALEM
Nach dem Frühstück Besichtigung der Davidstadt,
des archäologischen Parks unterhalb des
Tempelbergs und des Davidson Center mit seiner
Computersimulation des 2. Tempels.
Fahrt nach Sataf, dem Agrarhinterland von Jerusalem
in der Antike und Besichtigung der renovierten
landwirtschaftlichen Terrassen in der
Berglandschaft.
Besuch beim JNF-KKL Zentralbüro in Jerusalem
mit Einblick in die “Bücher der Ehre“, in die Namen
zur ewigen Erinnerung eingetragen sind.
Übernachtung in Jerusalem (F,A)

3. Tag, Mi, 30.11.2016
ARAVA-WÜSTE
Frühmorgens Fahrt zum ‚Wald der deutschen
Länder’ nahe Lehavim.
Anschließend Besuch des Research- & Development-
Instituts im Wüstenort Hatzeva.
Interaktive Betrachtung der Wüstenforschung
und der Flora und Fauna der Wüste Arava im Vidor
Family Visitors‘ Center. Besuch in der Agrarschule, wo die Studenten aus vielen Ländern deren Wissen in der Wüstenbewirtschaftung vertiefen, auf dem Programm.
Zur Übernachtung Fahrt weiter südlich in die
Negev-Wüste in den Kibbuz Neot Semadar, der
für seine hohe Qualität ökologischer Produkte
bekannt ist. Abendausklang am Lagerfeuer im
Kibbuz.
Übernachtung in Neot Semadar (F,A) – hier nur
in DZ möglich

4. Tag, Do, 01.12.2016
TIMNA-PARK – NEOT SEMADAR
Fahrrad-Tour in Timna-Park, wo sich ein gut beschildertes
Wegenetz an skurril geformten Felsformationen
vorbeischlängelt, die Namen wie
“Pilz“ oder “König Salomons Kissen“ tragen.
Einladung zur Einweihung eines Projektes in
Neot Semadar, anschließend Workshops über
die Tätigkeitsfelder des Kibbuz mit Abendprogramm.
Übernachtung in Neot Semadar (F,A) – hier nur
in DZ möglich

5. Tag, Fr, 02.12.2016
AVDAT – SDE BOKER – TEL AVIV
Besuch Avdats – der wichtigsten Akropolis auf
der Weihrauchroute, die von Nabatäern, Römern
und Byzantinern benutzt wurde; die UNESCO-
Stätte war u.a. der Drehort für “Jesus Christ
Superstar.“
Halt im nahen Kibbuz Sde Boker, in dem schon
seit der Staatsgründung – u.a. vom David Ben
Gurion persönlich – an der Verwirklichung des
Traums gearbeitet wird, die Wüste in fruchtbares
Land umzuwandeln.
Zum Shabbat-Beginn Fahrt nach Tel Aviv und
erste Erkundung der pulsierenden Metropole am
Mittelmeer.
Shabbat-Abendessen im Hotel.
Übernachtung in Tel Aviv (F,A)

6. Tag, Sa, 03.12.2016
EIN GEDI – MASSADA – TOTES MEER
Tagesausflug zum Toten Meer mit Abstecher zur
Ahava-Fabrik, wo Sie die aus den Mineralien
des Toten Meeres gewonnene Gesundheitskosmetik
erwerben können.
Besuch der Oase mit dem gleichnamigen Kibbuz
Ein Gedi am Rande der judäischen Wüste.
Menschliche Besiedlung reicht hier in das 4.
Jahrtausend vor der Zeitrechnung zurück, u.a.
wurde hier Mosaikboden einer Synagoge aus
dem 3. Jh. n.Chr. entdeckt.
Auffahrt mit der Seilbahn zur Festung des Herodes
Massada in einer erstaunlichen Höhe, als
letztes Bollwerk der jüdischen Rebellion im
Kampf gegen Rom bekannt.
Zeit zum Baden am Toten Meer, – lassen Sie sich
dieses Gefühl der Beinahe-Schwerelosigkeit im
mineralhaltigen Wasser nicht entgehen.
Übernachtung in Tel Aviv (F,A)

7. Tag, So, 04.12.2016
DAN-REGION, SHARON-EBENE &
MITTELMEERKÜSTE
In der Dan-Region Besuch von Shafdan, einer
innovatigen Wasseraufbereitungsanlage mit
Kombination aus Mikroorganismen und Spitzentechnologie.
Demonstration des neuen Bio-Filters In Kfar
Saba, der Regenwasser der umliegenden Städte
mit mechanischen und biologischen Methoden
reinigt.
Spaziergang im einmaligen botanischen Garten
von Ilanot, der ca. 730 Baumarten aus der ganzen
Welt beherbergt.
Fahrt nach Caesarea (Maritima) – Herodes Vorzeigestadt,
Besichtigung des Amphitheaters,
des Hafens und des Aquädukts.
Übernachtung in Tel Aviv (F,A)

8. Tag, Mo, 05.12.2016
NEGEV-WÜSTE – TEL AVIV
Nach Möglichkeit Halt in der viel gelittenen Stadt
Sderot nahe des Gaza-Streifens und Besuch des
Sapir Kolleges – hier wird ein Amphitheater im
Rahmen des neuen KKL-Projekts gebaut.
Spaziergang mit einem Förster von KKL durch
Wald Beeri, in dem sich Hügel und Täler inkl. dem
bekannten Naturkrater sanft abwechseln.
Besuch eines der neueren KKL-Projekte: Wasserreservoir
Arie.
Rückkehr nach Tel Aviv und Zeit für weitere Entdeckungen
mit Ihrer Reiseleitung in der dynamischen
Stadt.
Übernachtung in Tel Aviv (F,A)

9. Tag, Di, 06.12.2016
TEL AVIV Abreise
Spaziergang zum JNF-KKL Zentralbüro in Tel
Aviv.
Transfer zum Flughafen Ben Gurion.
Rückflug nach Deutschland (F)

Änderungen im Programmablauf bleiben vorbehalten.

Frau Tal Kaizman
Jüdischer Nationalfonds e.V.
Keren Kayemeth LeIsrael
Kaiserstraße 28
40479 Düsseldorf

Tel.: 0221-4767245
Mobil: 0160-93778778
Fax: 0211-4918922
E-Mail: tal@jnf-kkl.de
Anmeldeschluss 15.09.2016

https://www.facebook.com/events/1571493096475323/