Wir über uns

Der Vorstand stellt sich vor:

v.l.: Gaby Lauenstein, Michael Sandmöller, Lydia Itot, Suse Pless, Martina Fritz-Römelt, Andreas Tangemann, Susanne Koch, Bernd Krebs

Der Freundeskreis Solingen/Ness Ziona (Israel) stellt sich vor:

Die Idee zur Gründung dieses Freundeskreises entstand vor dem Hintergrund der bereits seit 1986 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Solingen und Ness Ziona in Israel. Ness Ziona ist eine Stadt 25 km südöstlich von Tel Aviv mit ca. 30.000 Einwohnern. Neben Industrie und Handwerk nehmen die Obstkulturen (Zitrusfrüchte) eine wichtige Rolle ein.

1990 fand der erste Schüleraustausch statt, der seitdem in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Inzwischen hat die Gesamtschule Solingen, Wupperstraße, mehrere Austauschfahrten organisiert und durchgeführt, dazu gehörten auch Gegenbesuche der israelischen Schülerinnen und Schüler.

Um die gegenseitigen Kontakte zu intensivieren, wurde der Freundeskreis im Mai 2000 gegründet. Der Vorstand besteht aus: Bernd Krebs (Bürgermeister a. D., Mitglied des Rates der Stadt Solingen) und Gaby Lauenstein (Lehrerin).

Der Freundeskreis versteht sich als Forum für alle interessierten Solinger, die freundschaftliche Kontakte zum Staat Israel und zur israelischen Partnerstadt aufnehmen möchten und Informationen über das Leben dort erhalten wollen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, u. a. Veranstaltungen durchzuführen, die die Ziele des Freundeskreises der Solinger Öffentlichkeit näher bringen sollen.

Hintergründe

Am 22. Mai 1986 hat der Rat der Stadt Solingen beschlossen, eine Städtepartnerschaft mit einer israelischen Stadt einzugehen. Die Wahl fiel auf Ness Ziona, eine aufstrebende Stadt mit derzeit ca. 30.000 Einwohnern – ca. 25 km südöstlich von Tel Aviv und 50 km nordwestlich von Jerusalem gelegen. In den Folgejahren hat sich die Städtepartnerschaft in erfreulicher Weise entwickelt – insbesondere im Bereich des Jugendaustausches und durch
den Abschluß von Schulpartnerschaften.

Damit Städtepartnerschaft in weiten Teilen der Bevölkerung beider Kommunen fest verankert wird, gründeten Solinger Bürgerinnen und Bürger im Jahre 2000 den Freundeskreis Solingen/Ness Ziona e. V. Er ist mit derzeit rund 50 Mitgliedern bestrebt, Aktivitäten zu entwickeln um Kenntnisse über den Staat Israel und seiner Menschen zu vertiefen, Austauschmaßnahmen, Bürgerreisen und Veranstaltungen, insbesondere im kulturellen
Bereich, zu organisieren.